Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.
Die einfachste Lösung ungewollte Anfragen abzuwehren, ist natürlich, sie zu ignorieren. Das ist immer dann sinnvoll, wenn der Absender dir dubios erscheint oder die Anfrage anzüglich ist.
Anders bei Personen, die bei dir anfragen, um möglichst viele Kontakte zu generieren oder dich als Kund:in gewinnen wollen (und nach dem Kontakten ständig Nachrichten senden).
Hallo, ich bin über Ihr Profil gestolpert. Sehr interessant! Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Guten Tag, wir haben viel gemeinsam und könnten uns sicher über viele Themen austauschen. Freu mich darauf.
usw.
Oft haben diese Personen noch nicht einmal dein Profil besucht, geschweige denn deine Beiträge geliked oder kommentiert. In diesen Fällen ist eine freundliche, aber klare Absage zielführend. Ganz nach dem Motto: Man sieht sich zweimal im Leben. Zu viel Zeit und Energie sollte diese Absage allerdings nicht kosten.
Leg in dir in Sie- und Du-Form ab und nutze ihn, wenn du keine Vernetzung möchtest.
Hallo Name,
Netzwerken ist toll! Ich freue mich über neue Kontakte - konzentriere mich dabei jedoch auf Personen, die ich persönlich oder durch Posts oder Kommentare schon etwas kennengelernt habe.
Viele Grüße
Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.