Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.
Das Wichtigste zuerst: Textwende-Trainings machen immer mega viel Spaß - ob in Präsenz oder online! Denn nicht der Bildschirm ist schuld, wenn ein Webinar langweilig ist. Und nur, weil der Trainer, bzw. die Trainerin, vorne im Raum steht, wird ein Präsenztraining nicht spannend.
Bei uns ist immer die Gruppe der Star - nicht wir Trainerinnen. Unsere Aufgabe ist, die Lehrangebote gehirngerecht aufzubauen. Das heißt, die Teilnehmenden können sich beteiligen, ihr Wissen einbringen und direkt ausprobieren. Die Tools und Techniken, die wir dafür verwenden, sind online andere als in Präsenz.
Ortsunabhängig
Teilnehmende aus unterschiedlichen Standorten können gemeinsam lernen. Die oft lästige Anfahrt, die Kosten für die Übernachtung - all das wird gespart und schont Geldbeutel und Umwelt.
Zeitsparend
Mit einem Klick und es geht los - und nicht nur das Training. Auch die Übungen! Während im Präsenztraining sich alle erst einmal sammeln müssen und die Laptops hochgefahren werden, ist im Breakout-Raum alles bereit.
Teilbar!
Ein Online-Training lässt sich in mehrere kurze Sessions aufteilen, so dass die Teilnehmenden das neue Wissen zunächst in ihrer Praxis ausprobieren können. Dies ist gerade in der Wissensvermittlung von großem Vorteil.
Atmospährisch
Spüren, wie es den anderen geht, sich mitreißen lassen - dafür braucht es die unmittelbare Nähe. Ein großer, heller Seminarraum trägt auch dazu bei, sich Inhalte besser merken zu können.
Haptisch
Im Präsenztraining können wir mit unterschiedlichem Material arbeiten: Moderationskarten, Stifte, Pinnwände und vieles mehr. Die Inhalte gemeinsam zu entwickeln und zu sortieren, sorgt für Abwechslung.
Gruppendynamisch
Im Präsenztraining werden Störungen im Team oder zwischen Leitung und Gruppe deutlicher. Eine erfahrene Leitung spricht dies an und kann dem Team helfen, zukünftig besser miteinander zu arbeiten.
Manches lässt sich aufheben - so arbeiten wir zum Beispiel online mit einem digitalen Whiteboard, visualisieren viel und lassen die Teilnehmenden auch vor dem Bildschirm mit Material arbeiten. Im Präsenztraining nutzen wir Online-Tools wie Menti, um den Teilnehmenden anonyme Bewertungen zu ermöglichen.
Ideal, wenn
Ideal, wenn
„Das Online-Training war informativ, lehrreich, augenöffnend, kurzweilig und vieles mehr. Das Feedback des Teams war geradezu schwärmerisch.“
Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.