Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.
Textvorlagen organisieren, Kolleg:innen bei kniffligen Texten helfen, technische Voraussetzungen schaffen und neue Anforderungen an die Unternehmenssprache umsetzen. Vor allem aber: die Zusammenarbeit mit der KI gestalten …
Die schriftliche Kommunikation ist so viel mehr als das Arbeiten mit Wörtern und Sätzen.
Während andere Kompetenzen regelmäßig vermittelt werden, läuft die Textarbeit häufig unorganisiert und ohne Skills. Kein Wunder, dass am Ende kaum jemand den Überblick über das große Ganze hat.
In der Textcoach-Ausbildung vermitteln wir das nötige Know-how und stärken die Kompetenz der Gruppe, wir holen das Thema aus der Projektdenke heraus und sorgen für Nachhaltigkeit.
Im Podcast erfährst du, welche Voraussetzung du mitbringen solltest und warum diese Zusatzqualifikation super viel Spaß macht.
Weibliche Form von Coach
Der Duden gibt als weibliche Form „die Coachin“ an. Bisher ist dieser Begriff jedoch noch nicht sehr gebräuchlich.
Das Wörterbuch genderator merkt dazu an:
"Der Ausdruck stammt aus einer Sprache, bei der Substantive kein Genus haben. Dies macht die Angelegenheit schwierig: In der Quellsprache ist das Wort genderneutral, da es kein Genus trägt und damit in der Regel schwieriger einem Geschlecht zugeordnet werden kann. Allerdings wird es im Deutschen verwendet, womit dem Substantiv ein Genus zugewiesen werden muss. Aus diesem Grund ist unklar, ob coach geschlechtsneutral (Quellsprache) oder als geschlechtsspezifisch zu betrachten (Zielsprache) ist. Wenn allerdings die Schreibung ans Deutsche angepasst wird (c zu k etc.), gelten auch die deutschen Regeln."
Mehr zu unserer Ausbildung im Blog:
https://www.textwende.de/blog/textcoach-ausbildung
Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.