Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.
Bis Ende 2023 füllt sich das ABC des Textens. Für die Übersichtsseite klick im Menü auf "ABC des Textens".
Der erste Satz ist der Türöffner für die Kommunikation. Und es ist ein großer Unterschied, ob wir zum Einstieg in die Kommunikation schreiben:
„Wir haben Ihre Nachricht erhalten“ oder
„vielen Dank für Ihre schnelle Reaktion“
In unserem ersten Satz in einer E-Mail zeigen wir, wie wir zur anderen Person stehen. Diese Textpassage wirkt wie Händeschütteln und Anlächeln.
Und anders als bei der mündlichen Kommunikation haben wir keine Mimik und Gestik, um Zwischentöne zu transportieren. Dafür brauchen wir positive Wörter wie
Schön, danke, gerne, gut
Wenn ich schon eine Beziehung zu meinem Gegenüber habe, zum Beispiel übers Telefon, knüpfe ich geschickt daran an, zum Beispiel so:
„danke, dass Sie sich die Zeit für ein Gespräch genommen haben“ (natürlich nur, wenn das Gespräch auch länger gedauert hat 😉)
Sich zu dieser Passage Gedanken zu machen, lohnt sich!
Deshalb unser Tipp: Lege dir eine Liste an mit guten Einstiegen. Nimm deine eigenen, klaue bei anderen - oder lass dich von unseren Workshops inspirieren.
Und wähle bei Bedarf den passenden Einstieg zu deinem Anlass aus.
Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer so fragt, bleibt dumm.
Denn vor allem bei internen Briefings manchen es sich die Auftraggebenden bei solchen Fragen viel zu einfach:
Mit der folgenden Briefing-Technik bekommst du Futter für deinen Text und vermeidest Missverständnisse und Enttäuschungen.
Leite deine Auftraggeber an, bildhaft und konkret zu antworten, z. B. mit solchen Fragen :
Mit dem Blablameter wird uns die Wirkung des Satzbaus bewusst und wir können z. B. Texte der Ki gezielt und schnell umarbeiten.
🔴 Stufe 1 - rot
Absätze beginnen mit einem oder mehreren aneinandergereihten Vorreitern. Das Gehirn dämmert weg.
Aufgrund der zurzeit durchgeführten Sanierungsarbeiten bitten wir Sie, in den kommenden Wochen auf mögliche Stolperfallen im Gang zu achten.
😐 Stufe 2 - orange
Absätze beginnen mit einem Nebensatz. Das Gehirn wird müde und nimmt nur die ersten 3-4 Wörter aufmerksam wahr.
Da bei uns zurzeit Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, können im Gang Gegenstände herumliegen, so dass wir Sie bitten, auf mögliche Stolperfallen zu achten.
🍏 Stufe 3 - hellgrün
Absätze beginnen mit einem Hauptsatz. Das Gehirn nimmt die Kernbotschaft schnell auf, kann die Info jedoch nicht leicht speichern.
Wir sanieren zurzeit den Gang. Bitte achten Sie auf Gegenstände am Boden.
Bitte achten Sie auf Gegenstände am Boden, solange wir den Gang sanieren.
🌳 Stufe 4 - dunkelgrün
Absätze beginnen mit einer Ellipse oder einem sehr kurzen Hauptsatz (max. 5 Wörter). Danach folgt ein Hauptsatz. Das Gehirn wird aktiviert und kann sich die Aussage besser merken.
Vorsicht Stolperfallen: Gehen Sie bitte langsam. Wir sanieren bis zum 1. August den Gang für Sie.
Sabine Krippl und Ania Dornheim
führen gemeinsam die Agentur Textwende. Sie unterstützen Unternehmen mit Strategien, Tools, Trainings und Texten. Ihre Vision: Kommunikator:innen werden zu Stars im Unternehmen.