Unser Blog

Alle Kategorien

Stimmungsvolles Bild mit Blüten im Abendlicht - als Symbol für Stimmung in Texten

Storytelling im Schreibseminar

Im Seminar erzählen wir gerne kurze Geschichten und Anekdoten - denn diese prägen sich besonders gut ein. Die folgende Geschichte rührt viele Teilnehmende, dabei ist sie weniger sentimental, als es den Anschein hat.

Blogbeitrag lesen

Symbolbild gut gelaunte Frau mit Laptop

Mustertext Einladung zur Fortbildung

Wie begeistere ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das interne Weiterbildungsangebot? Oft ist die Einladung potentieller Teilnehmenden viel zu trocken und langweilig.

Blogbeitrag lesen

Sicherheitshaken als Symbolbild

Zusammen oder getrennt? Zuhause, aufgrund, mithilfe ...

Vor zwanzig Jahren haben wir bei Textwende auch Rechtschreibtrainings gegeben: Schon damals gehirngerecht, witzig, nachhaltig. Auch wenn es in unseren Trainings inzwischen um andere Themen geht - eine Frage kommt immer wieder auf. Wie werden Begriffen mit zu/auf und mit geschrieben?

Blogbeitrag lesen

Start auf einer Laufbahn als Symbolbild

Antworten auf Beschwerden: Der erste Satz zählt

Die ersten Worte entscheiden oft, ob eine Antwort akzeptiert wird oder nicht. Mit Floskeln wie "vielen Dank für Ihre Nachricht" oder "wie am Telefon besprochen" erreichen wir unsere Zielgruppe nicht.

Blogbeitrag lesen

Ein gemalter Kaktus, auf dem die Wörter lediglich, eigentlich und gemäß steht. Wörter, die wir Stachelwörter nennen.

Diese Wörter solltest du besser streichen

"Das Wort gleicht der Biene - es kann Honig geben und es hat einen Stachel." Aus dem Talmud. Vor allem Füllwörter wie "grundsätzlich" oder "eigentlich" sind kleine Stachel im Text, deren Wirkung wir nicht unterschätzen sollten. Eine kleine Stachelwörter-Liste.

Blogbeitrag lesen

Kletterwand als Symbolbild

Groß- und Kleinschreibung bei morgen/Morgen

Ganz schön verwirrend: Mal wird Morgen großgeschrieben und dann auch wieder klein. Textwende erklärt die Unterschiede.

Blogbeitrag lesen

Tanzendes Pärchen als Symbol für die Geschlechter

Gendern - Fluch oder Segen? Das ist unsere Meinung

Gendern nervt? Uns nicht! Nur wenn die Diskussion allzu dogmatisch wird, steigen wir aus. Denn Kommunikation ist viel zu komplex für Schwarz-Weiß-Denken und Worte brauchen immer auch Taten.

Blogbeitrag lesen

Ein platter Reifen als Symbolbild für die oft schlechte Textqualität in Unternehmen

Guter Service sieht anders aus

Klassische Werbung ist teuer und bringt immer weniger: Menschen vertrauen lieber ihrem Netzwerk. „Kundenbeziehungsmanagement“ lautet die Antwort. Denn begeisterte Kunden sind in der digitalen Welt die besten Werbeträger. Doch ein Berührungspunkt mit dem Kunden wird von der Old Economy sträflich vernachlässigt …

Blogbeitrag lesen